top of page

INBETRIEBNAHMREGUTACHTEN

Nach Inbetriebnahme von Windenergieanlagen ist grundsätzlich eine Überprüfung der Anlage zu empfehlen. Zum einen können Montagemängel frühzeitig dokumentiert und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden, zum anderen können Mangelfolgeschäden, wie z. B. fehlerhaft ausgerichtete Komponenten, lose Kabelverbindungen oder zu hohe Erdungswiderstände vermieden werden.

ZERTIFIZIERUNG nach DIN EN ISO 9001:2015

Renommierte Unternehmen aller Branchen der deutschen Wirtschaft stellen die Qualität ihrer Unternehmensabläufe durch eine Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001:2015 sicher. Am Ende einer detaillierten Überprüfung der Unternehmensorganisation steht als Zeichen der Erfüllung umfangreicher Anforderungen die Verleihung des Zertifikates.

Mit der zunehmenden Zahl und Größe der errichteten Anlagen wächst sowohl die Bedeutung als auch die Verantwortung der technischen Betriebsführung in der Windenergie. Damit wachsen auch die Anforderungen an die betrieblichen Abläufe der involvierten Unternehmen, bei Betriebsstörungen schnell und Ziel führend zu reagieren. Für die Gewährleistung einer professionellen Betreuung von Windenergieprojekten sind deshalb zukünftig auch in dieser noch jungen Branche garantierte Qualitätsstandards zwingend erforderlich.

GEO hat sich bei der Entwicklung von Qualitätsstandards in der technischen Betriebsführung von Windenergieanlagen an die Spitze gesetzt und als erstes Unternehmen die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 erreicht.

bottom of page